Fallstudien
Porsche Museum
Spitzenleistungen im Automobilbau präsentiert in außergewöhnlicher Architektur
- Shop
- Ticketing
- Führungsmanagement
- Eventmanagement
Ein ausgeklügeltes System von Bedienerberechtigungen sorgt an jeder Stelle des Prozesses für sichere und schnelle Abwicklung. Ein spezielles Preissystem ist verantwortlich dafür, dass reguläre Besucher, Stammkunden oder Porsche-Club-Mitglieder die für sie vorgesehenen Preise erhalten.
Die Shopkassen werden direkt aus dem konzernweiten SAP System mit Daten versorgt und berichten auch die täglichen Verkaufszahlen direkt dorthin.
Das integrierte Führungs- und Eventmanagement rundet die Lösung für das Porsche Museum komplett ab und sorgt zusammen mit dem professionellen Team des Porsche Museums dafür, dass jede Veranstaltung ein Erfolg und die Marke im richtigen Licht präsentiert wird.
Premium Lösungen für Premium Marken
Ihre individuelle Beratung anfordern
Ihr persönlicher Berater. Kostenlos & unverbindlich
Pathé Holland
Der Marktführer auf dem niederländischen Kinomarkt betreibt in den Niederlanden 27 Kinocenter und Multiplexe.
Seit dem Jahr 2006 arbeitet Pathé Niederlande im gesamten Konzern mit der Produktlinie Delphin aus dem Haus ticket. international. Ausschlaggebend für die Entscheidung war zum damaligen Zeitpunkt die zukunftsweisende Delphin Software mit dem Zentral-Server-Konzept.
Das Rechenzentrum der Pathé ist für reibungslosen Betrieb der gesamten Kinokette ausgelegt. Mit der Verwaltung, Filmeinkauf, Management und den gesamten Kassen sind 1000 Arbeitsstationen an das Zentralsystem angeschlossen.
Für das Online- und Mobile-Ticketing nutzt Pathé die professionellen Schnittstellen von ticket. international. Eine unabhängige Web-Agentur entwickelte für Pathé die Portale für Web und Mobile. Neben Ticket-, Kombi- und Concessionkassen legt Pathé sehr großen Wert auf Automaten. Pathé setzt insgesamt 150 Kiosk-Systeme aus dem Haus ticket. international ein.
Und auch für einen Leitungsausfall ist Pathé gerüstet. Für den Fall eines Leitungsausfalles verfügt die Produktlinie Delphin über einen Offline-Modus. Durch diesen ausgeklügelten Mechanismus bleibt der betroffene Standort voll operativ und kann seine Verkäufe ohne Unterbrechung fortsetzen. Nach Wiederherstellung der Verbindung werden die Datenbestände automatisch aktualisiert.
Ausgestattet von ticket. international
Lösungen die begeistern
Lochmann
Große Entwicklung und Leistung – vom lokalen Kinobetreiber zum Mittelständler mit 10 Kinostandorten!
Im folgenden Begrüßungstext drückt Lochmann Theater in wenigen Worten aus, was für Heinz Lochmann mit seinen Traumschlössern an 10 Orten in ganz Deutschland am wichtigsten ist.
„Herzlich Willkommen! Tauchen Sie ein in die Welt großer Gefühle mit den Filmtheaterbetrieben Heinz Lochmann! An unseren Kinostandorten laden wir Sie zu Ihrem besonderen Erlebnis ein, mit unserer eigenen Filmproduktions- und Verleihgesellschaft drei-freunde bringen wir große Filme in die Kinos… nicht nur in unsere! Wir sind Kino!“
Mehr als 90 POS-Stationen, Display-Computer und Backoffice-PCs sorgen täglich für einen reibungslosen Geschäftsablauf in allen Lochmann-Unternehmen. Lochmann´s POS-Stationen, Backoffice-Arbeitsplätze, Schnittstellen und Online- sowie Mobile-Ticketing und sogar die Zentrale werden durch das Rechenzentrum von ticket. international unterstützt. Durch die fortschrittliche Technologie von ticket. international ist das Lochmann Theater in der Lage, die Kosten für alle ITK-Systeme zu minimieren und alle 10 Kinocenter effizienter zu verwalten.
Die Dolphin-Module werden vom Lochmann Theater als eine Möglichkeit gesehen, einen synergistischen Ablauf von Softwaretechnologie im gesamten Schaltkreis einzusetzen. Dies hilft Lochmann dabei, das Gästeerlebnis und seinen Geschäftsbetrieb zu optimieren.
Mit dem zentralen Serverkonzept von ticket. benötigt Lochmann keine teure Serverausrüstung mehr an jedem Standort. Die Serverkapazitäten werden im Rechenzentrum verwaltet und bereitgestellt. Die Kontrolle von empfindlichen Datenübertragungen, Serveraktualisierungen, Backups etc. gehört hiermit der Vergangenheit an.